top of page

Was ist denn dieses Systemische Business Coaching überhaupt?

Erklär doch mal!

Über Systemisches Business Coaching

Systemisches Business Coaching nimmt einen Platz ein- irgendwo zwischen dem langen Telefonat mit einer guten Freundin mit konkreten Ratschlägen und einer langandauernden Psychotherapie. 

Der Coachingprozess behandelt in erster Linie ein akutes berufliches Anliegen, und zwar zeitlich begrenzt. Natürlich werden auch häufig Themen, die in Deiner Persönlichkeit, Prägung und Gefühlswelt liegen, berührt. Anders als bei einer Therapie richtet sich der Coachingprozess nicht auf die Ursachen eines Problems, sondern fokussiert auf zukünftige Lösungen. Wir werden Deine Selbstmanagementfähigkeiten und Selbstreflexion verbessern - damit Du mich letztlich nicht mehr brauchst.

Ich werde Dir in der Regel keine konkrete Beratung oder Ratschläge liefern, ich vertraue darauf, dass Du die für Dich passenden und nachhaltigen Lösungen mit meiner Unterstützung selbst herausfindest, in dem ich Dich begleite und Dir Methoden zur Lösungsfinde zeige.

 

Du bist die Expertin für Deine Lösungen.

 

"Es gibt kein richtig oder falsch. Es gibt nur passend oder nicht passend."

​Nach dem ersten, meist telefonischen Kontakt, entscheidest Du, ob Du mit mir arbeiten möchtest. Wenn ja, dann vereinbaren wir zeitnah einen ersten Termin.

 

Die Termine finden zumeist online statt, wohnst Du in Hamburg, können wir gern einen anderen Ort vereinbaren. Die Termine dauern circa 90 Minuten. Jede Session kostet 150 €. 

Zuerst die Auftragsklärung:
Hier lernen wir uns einerseits näher kennen und schauen ob die Chemie zwischen uns stimmt. Andererseits klären wir den Aufrag, also warum Du zu mir kommst (Dein Anliegen) und was wir erreichen möchten (Dein Ziel) , sowie die Rahmenbedingungen. Sind wir uns einig, schließen wir einen Vertrag.

Anschließend beginnt die Arbeit; wir analysieren Deine Situation. Ab hier wird es sehr individuell. Es kann beispielsweise sein, dass wir die Wechselwirkungen in deinem System genauer anschauen oder analysieren, worauf Deine Werte und Deine Identität eigentlich basieren. 

 

Die Bearbeitung der Erkenntnisse, sowie das Entwickeln von Lösungen und Veränderungsoptionen ist der Schwerpunkt der nächsten Phase. Hier lernst Du Deine Ressourcen zu aktivieren und 
erweiterst Deine Fähigkeiten. Ich nutze dafür verschiedene Interventionen, Fragetechniken, Modelle oder Tools wie das von mir heiß geliebte Modell vom "Inneren Team" nach Friedemann Schulz von Thun. Wir werden viel visualisieren und versuchen Deinen Herausforderungen auf anderen Wegen zu begegnen, als Du es gewohnt sein könntest.

Um die entwickelten Lösungen nachhaltig wirken zu lassen, gebe ich Dir Transferaufgaben und Übungen für die Zeit zwischen den Coachings. 

 
Zum Abschluss des Coachings blicken wir uns tief in die Augen, und werten aus, ob Deine Ziele erreicht wurden, ob das Coaching erfolgreich war, Du die erlernten Methoden im Alltag anwenden kannst und was gegebenfalls noch zur Zielerreichung nötig ist.

Das reicht Dir noch nicht?

​ 

 

 

Ok aber wie es denn nun der Ablauf des Coachings?

bottom of page